Volksbank im Münsterland eG Logo
Region

Repräsentanten – „Gesichter vor Ort“ und erste Ansprechpartner für genossenschaftliche Förderung in der Region

Die Nähe zu den Menschen vor Ort ist traditionell eine Stärke der Volksbank. Mit Präsenz in der Fläche und Kompetenz vor Ort ist sie seit über 140 Jahren im Münsterland erfolgreich. Dieses Erfolgsrezept trägt die Bank mit ihrem neuen Repräsentantenkonzept in die Zukunft. Daniel Averesch (Koordinator Repräsentanten) und Tanja Holtkötter (Leiterin genossenschaftliches Engagement) zeigen, was das für die Region und für das Engagement der Volksbank im Münsterland konkret bedeutet

Was steckt hinter dem Repräsentantenkonzept der Volksbank im Münsterland?

Daniel Averesch: Die Repräsentanten sind unsere „Gesichter vor Ort“ für lokale Nähe in der fusionierten Volksbank im Münsterland. Dafür engagieren sich über 40 Mitarbeitende im gesamten Geschäftsgebiet. Dank ihrer Vernetzung vor Ort sind sie erste Ansprechpartner für Vereine und gemeinnützige Organisationen an unseren über 110 Standorten. Dabei ist jeder Repräsentant mindestens einem Standort der Volksbank zugeordnet, egal ob SB-Stelle, Filiale oder Niederlassung.

Daniel Averesch, Koordinator Repräsentanten

Welche Vorteile bietet das Konzept?

Tanja Holtkötter: Das Konzept ist eine Erfolgsgeschichte, die wir aus der Volksbank eG, Warendorf mit in die fusionierte Volksbank im Münsterland übernommen und erweitert haben. Menschen und Vereine vor Ort profitieren dabei von einem entscheidenden Vorteil: Sie haben bei der Volksbank einen persönlichen Ansprechpartner für ihre Wünsche und Belange, vor allem mit Blick auf die Möglichkeiten genossenschaftlicher Förderung. Die Volksbank im Münsterland wiederum kann ihre Kraft als starker Partner mit regionaler Verwurzelung gezielt in Wirkung bringen.

Tanja Holtkötter, Leitung Genossenschaftliches Engagement

Welche Fördermöglichkeiten stehen Vereinen und regionalen Institution bei der Volksbank im Münsterland offen?

Tanja Holtkötter: Häufig sind Repräsentanten die ersten Ansprechpartner für Sponsoring- und Spendenanfragen aus der Region. Daher verantworten sie eigene Budgets, die sie für die Unterstützung lokaler Initiativen flexibel und bedarfsgerecht einsetzen können. Als „Bank der kurzen Wege“ ist uns der direkte Kontakt wichtig. Über die enge Verzahnung mit unseren bankeigenen Stiftungen – der Werte-Stiftung-Münsterland und der VIA Stiftung – können zusätzliche finanzielle Mittel zur Unterstützung in unserer Region eingesetzt werden.

Sehen Sie noch weitere Synergieeffekte?

Daniel Averesch: Wir werden auf jeden Fall Synergien nutzen können. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass unsere Mitarbeitenden im Markt regelmäßig Spendenanfragen aus ihrem Netzwerk der Region bekommen, die sie selbst beantworten oder an unsere Stiftungen weiterleiten. Diese Abläufe haben wir optimiert. Unsere Repräsentanten können Gutes tun und gleichzeitig ihr lokales Netzwerk pflegen – eine eindeutige Win-win-Situation für alle Seiten!

Wo finden Vereine und gemein­nützige Organi­sationen einen Volksbank­Repräsen­tanten in ihrer Nähe?

Tanja Holtkötter: Auf der Website der Volksbank im Münsterland präsentieren wir unser vielfältiges regionales Engagement. Interessierte können über ein Kontaktformular direkt mit uns in Verbindung treten. Ihre Anfrage wird dann an den passenden Repräsentanten weitergeleitet. Zudem sind unsere Repräsentanten regelmäßig vor Ort präsent. Wie der Name schon sagt: Sie repräsentieren die Volksbank in ihrem Teilmarkt. Dazu nehmen sie persönlich an gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen teil. Auch dort können sie gerne direkt angesprochen werden.

Herausgeber

Volksbank im Münsterland eG
Neubrückenstraße 66
48143 Münster

Tel. 0251 500 500
Fax 0251 5005-6006
E-Mail info@vbml.de

Konzeptentwicklung

Christoph Helming, Carlo Teichmann

Text und Redaktion

Christoph Helming, Carlo Teichmann

Herstellung

Erdnuß Druck GmbH, Sendenhorst

Gestaltung und Realisation

goldmarie design, Münster
Digital: incognito GmbH & Co. KG, Münster

Fotografie

Volksbank im Münsterland eG
BancArt GmbH
Banktechnik GmbH
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Ellertmann Schmitz Architekten
Fotografie Witte Wattendorff GmbH
Michael C. Möller
Münsterland e.V./Maximilian Lehrke
Rene Golz
Stadt Münster/Meike Reiners
TON Ges. f. Objekteinrichtungen mbH
3X Banktechnik GmbH

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text – in den allermeisten Fällen – die männliche Form gewählt.
Nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Volksbank im Münsterland eG
20 / 28